Evaluation
Bereits seit der Pilotphase von LIFT (2006 – 2009) ist das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB in Zollikofen der Evaluations-Partner von LIFT.
In Zusammenarbeit mit dem Verein LIFT führt das EHB die wissenschaftliche Begleitung durch und unterstützt mit der regelmässigen Evaluation die Weiterentwicklung der Projektorganisation, das Erkennen von Bedürfnissen, die Überprüfung der qualitativen und quantitativen Ziele und das Aufzeigen der Wirkung von LIFT.
Im Frühling 2019 ist in Kooperation zwischen dem EHB und LIFT ein Gesamtbericht entstanden. Der die Evaluationstätigkeiten rund um Lift in den Jahren 2005-2020 abbildet. Hier zur Broschüre
Die Resultate der jährlichen Evaluation durch das EHB werden in Evaluationsberichten zusammengefasst:
- (2019) Evaluation 2018 – A: Bereich Anschlusslösungen
- (2018) Evaluation 2017 – A: Bereich Anschlusslösungen
- (2017) Évaluation 2017 – C: Domaine mise-en-place locale
- (2017) Evaluation 2016 – A: Bereich Anschlusslösungen
- (2017) Evaluation 2016 – C: Bereich lokale Umsetzung
- (2017) Evaluation 2016 – F: Bereich Selektion
- (2017) Evaluation 2016 – G: Bereich Wochenarbeitsplatz
- (2016) Masterarbeit, EHB: „Jugendprojekt LIFT – Eine wissenschaftliche Evaluation zur mittelfristigen Wirkung“ von Isabelle Lüthi
- (2015) Evaluation 2015 – A: Bereich Anschlusslösungen
- (2015) Evaluation Phase III, 2014: Abschlussbericht
- (2013) Evaluation Phase III, 2013: Abschlussbericht
- (2013) Evaluation Phase III, 2012: Abschlussbericht
- (2012) Evaluation Phase II: Abschlussbericht
- (2010) Evaluation Phase I (unveröffentlicht)
Projektphase I = 2007 – 2009, Projektphase II = 2010/2011, Projektphase III = 2012 – 2014
- (2017) Masterarbeit, HEP Vaud (Pädagogische Hochschule Waadt): „En quoi le projet LIFT peut-il faciliter la transition pour des élèves en difficultés: trois études de cas“, von Beatrice Schell und Christian Berard
- (2013) Masterarbeit, HEP Vaud (Pädagogische Hochschule Waadt), 2011 – 2012: „Prévenir les problèmes de transition entre le secondaire I et le monde professionnel: évaluation du projet LIFT Lausanne“, von Deniz Gyger Gaspoz
Im Tessin wurde LIFT zunächst als Pilotprojekt (2013 – 2016) durchgeführt und ab 2017 dann fest eingeführt.
In der Projektphase führte das kantonale Bildungsdepartement (dipartimento dell’educazione, della cultura e dello sport DECS) jährliche Auswertungen durch:
- (2016) Situazioni scolastiche e/o professionali dei giovani che hanno concluso LIFT (Ergebnisse Pilotphase Tessin)
- (2015) Bilancio annuale d’attività: Anno scolastico 2014/2015
- (2014) Bilancio annuale d’attività: Anno scolastico 2013/2014
„Insgesamt haben 55.5% aller Jugendlichen, die das Jugendprojekt LIFT an ihren Standorten vollständig durchlaufen und 2018 die Schule abgeschlossen haben sowie von denen die Abschlusslösung bekannt ist, eine Lehrstelle gefunden.„
Lars Balzer, Bericht Evaluationsbereich A – 2018
- Prospekt EHB
- Webseite EHB
- Webseite HEP
- Webseite DECS